Das Stabat Mater gehört zu den bekanntesten Klagemusiken und wurde vielfach vertont. Am Passionssonntag wird die wohl populärste Vertonung in Riegelsberg aufgeführt. Der Italiener Giovanni Battista Pergolesi schuf sie im Jahre 1736. Legenden besagen, das letzte Werk des 1710 geborenen Komponisten habe dieser auf seinem Totenbett fertiggestellt. Es gehört in der Besetzung Sopran, Alt, Streicher und Continuo zu den Höhepunkten sakraler Musik und ist von einer bittersüßen Traurigkeit erfüllt.
Für Komponisten des Barock war das Stabat Mater von Pergolesi eine unerschöpfliche Insipirationsquelle. Im 18. Jahrhundert war es das meistgedruckte Werk - adaptiert und bearbeitet hat es auch Johann Sebastian Bach. So hören wir im Passionskonzert am kommenden Sonntag auch Orgel- und Vokalwerke von J.S. Bach, u.a. die berühmte Bearbeitung des Choral "O Mensch bewein dein Sünde groß" auf der großen Haerpfer-Erman/Mayer-Orgel der Pfarrkirche St. Josef.
Als Ausführende konnten aufstrebende, junge Künstler gewonnen werden.
Katharina Diana Brandel - Sopran
Melina Meschkat - Alt
ein Streicherensemble der Hochschule für Musik Saar
Maximilian Rajczyk - Leitung und Orgel
musizieren gemeinsam das
Stabat Mater
von Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
und Passionsmusik von J.S. Bach
am Sonntag, den 13.03.2016 um 17:00 Uhr in St. Josef Riegelsberg
Kirchstr. 28
66292 Riegelsberg
Eintritt frei - Spenden willkommen!