Basis war die Erkenntnis weltweit zunehmender Konflikte aus Samuel P. Huntingtons Buch "Kampf der Kulturen" und die vom Stifter Dr. Harald Cronauer bei seinen Aufenthalten mit zwei Freunden in Südafrika erfahrene erfolgreiche Konfliktlösung im professionellen und moderierten Dialog durch die von Mandela und Archbishop Tutu eingesetzte Wahrheits- und Versöhnungskommission. Die erlebte Befreiung von Hass und die Freude auf den Gesichtern von Opfern und Tätern nach tatsächlich gelungener Versöhnung waren für ihn und die Gründung der Stiftung prägend. Diese Versöhnung ist Feindesliebe. Damit begründet er das Ziel der Stiftung. DHC fördert sowohl im Saarland als auch im Kongo und in Südafrika die Bildungschancen für Kinder und setzt sich nachhaltig und aktiv für die frühzeitige methodische Heranbildung im Umgang mit Konflikten ein.
aktuelle Projekte:
1. Konfliktpräventionskurse in saarländischen Grundschulen
Von DHC werden zur Zeit mehrwöchige Kurse "Konflikte fair lösen" im Fischbachtal durchgeführt. Die Erweiterung auf andere Schulen ist fokussiert.
2. Renovierung Schulgebäude in Goma/DR Kongo
Ein zentrales Schulgebäude ist massiv einsturzgefährdet und muss dringend saniert werden. Die inakzeptablen Zustände sind in Deutschland unvorstellbar. Die Renovierung hat bereits im letzten Jahr begonnen und soll dieses Jahr fertig gestellt werden. Der Erlös von unserem Fest "Trommeln für Afrika" am 15.09.2019 wird dem Projekt zu 100 % zu Gute kommen.
3. Unterstützung armer Kinder im Kongo (College Mwanga)
Für 200 € (z.B. Patenschaft) kann ein Kind, das Waise ist oder dessen Eltern arbeits- oder mittellos sind, ein ganzes Jahr die Schule besuchen. Ohne diese Unterstützung haben diese Kinder keine Chance auf Bildung und ein Leben mit Zukunft.
4. St. Josephs Marist College in Kapstadt, Südafrika
In Zusammenarbeit mit der Schule unterstützen wir Kinder aus den benachteiligten Bezirken, die in Armut leben und unter massiven Konflikten aufgrund von Drogen, Kriminalität und Gewalt leiden.