30. Dezember 2017 22:18
30.12.2017. Zu einem Vortrag über Versicherungsfragen „rund ums Haus“ hatte Haus & Grund Riegelsberg ins Restaurant der Riegelsberghalle eingeladen. Es referierten Herr Frank Hofmiller, Riegelsberg und Herr Eric Lang, Saarbrücken von der SAARLAND Versicherung. Angesprochen wurden unter anderem die Auswirkungen von grober Fahrlässigkeit im Schadensfall oder das richtige Verhalten nach einem Schaden. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wurde, also dann, wenn schon ganz nahe liegende Überlegungen nicht angestellt wurden, was im gegebenen Fall jedem einleuchten müsste. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Versicherungsvertrag den Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit zu vereinbaren.
Empfehlenswert ist auch, wichtige Gegenstände vor einem möglichen Versicherungsfall zu dokumentieren, zum Beispiel durch Rechnungen oder Fotos. Ebenso wurde der Sinn der Einbeziehung einer Versicherung gegen Elementarschäden erörtert. Selbst im Saarland ist es sinnvoll, sich gegen die finanziellen Folgen von Naturereignissen abzusichern, wie zum Beispiel Überschwemmungen oder Hochwasser oder durch Schneebruch. Auch die Einstufung in die unterschiedlichen Gefährdungsklassen im Saarland wurde erläutert. Es empfieht sich auch, möglche Schäden durch eigene Vorsorgemaßnahmen zu vermeiden.
Dazu gehört beispielsweise die regelmäßige Kontrolle des Daches, das Vermeiden möglicher Frostschäden durch ausreichendes Heizen, das Leeren und Sperren von Leitungen und Anschlüssen von nicht bewohnten Gebäudeteilen oder im Garten im Winter. Das Anbringen der inzwischen gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder sollte selbstverständlich sein.